Einführung
Ein Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichspannung, fast immer von Batterien, in haushaltsübliche Wechselspannung umwandelt, damit sie von gewöhnlichen Geräten verwendet werden kann. Kurz gesagt, ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um.
Gleichstrom wird in vielen kleinen elektrischen Geräten wie Solaranlagen verwendet, da Solarzellen nur Gleichstrom erzeugen können.
Sie werden auch an Orten verwendet, an denen eine geringe Spannung verwendet oder erzeugt werden soll, wie z. B. Power-Batterien, die nur Gleichstrom erzeugen. Außer diesen Brennstoffzellen erzeugen auch andere Energiequellen Gleichstrom.
Warum einen Wechselrichter verwenden?
Aber dann stellt sich hier die Frage, warum es notwendig ist, Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln? Die Antwort auf diese Frage ist die einfachste.
Wir alle wissen, dass der Hauptstrom, der von den Kraftwerken an unsere Haushalte geliefert wird, Wechselstrom mit 220 Volt ist. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass die elektrischen Geräte, die hohe Spannungen und Ströme benötigen, so hergestellt werden, dass sie mit Wechselstrom funktionieren, da er in unsere Haushalte geliefert wird.
Abgesehen davon ist Wechselstrom weit verbreitet, und da die meisten Geräte eine relativ höhere Strommenge benötigen, als Gleichstrom liefern kann, da Gleichstrom für den Betrieb mit niedrigen Spannungen ausgelegt ist. Aus dem Grund, dass der von DC-erzeugenden Geräten erzeugte Strom unseren normalen Geräten zur Verfügung gestellt werden muss, brauchen wir heutzutage Wechselrichter.
Basistypen von Wechselrichtern
Während des Wandlungsprozesses wird auch die Spannung erhöht. Aber aufgrund des Ohmschen Gesetzes wissen wir, dass eine Erhöhung der Spannung auch zu einer Verringerung des Stroms führt, sodass der Gesamtausgangsstrom verringert wird, wenn das DC-Signal in ein AC-Signal umgewandelt wird.
Abhängig von dieser Funktionsweise gibt es zwei Haupttypen von Wechselrichtern:
- Netzunabhängige Wechselrichter
- Grid-Tie-Wechselrichter
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung dieser Wechselrichter, damit Sie die grundlegenden Unterschiede in ihren Arbeitsprinzipien kennen. In unseren späteren Tutorials werden sie so detailliert wie möglich beschrieben.
1.Netzunabhängige Wechselrichter
Dies sind die Grundtypen von Wechselrichtern, die neben der Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom auch eine Erhöhung der Spannungsamplitude und damit eine Änderung der Frequenz bewirken.
Die Ausgabe dieser Wechselrichtertypen ist normalerweise eine Sinuswelle, aber in einigen Fällen wird die Ausgabe aus mehreren Gründen verzerrt und erscheint in Form einer modifizierten Sinuswelle oder einer Rechteckwelle.
2.Grid Tie-Wechselrichter
Bei Grid-Tie-Wechselrichtern wird, wie der Name schon sagt, die Ausgangs-Wechselstromleistung an ein netzartiges Netzwerk geliefert, d. h. an eine größere Versorgungseinheit. Anschließend wird über diese Einheit die Leistung weiter verteilt. Aus diesem Grund haben sie einen komplexen Aufbau und eine komplexe interne Schaltung, da sie sich mit dem Gitternetz synchronisieren müssen.
Das waren die beiden Grundtypen. Die Funktionsweise eines Wechselrichters wird im nächsten Tutorial erklärt. Bleiben Sie also auf dem Laufenden und besuchen Sie uns regelmäßig, um mehr über ihre Arbeitsweise sowie ihre Prinzipien und Leistungsparameter zu erfahren.