Meine Anwendung ist das Heimbüro, wobei die primäre Stromquelle die Solarladung der Batterie ist, dann ein Wechselrichter, um Haus-/Bürostrom aus Batterien bereitzustellen. Wenn der Batteriestand unter die für die Stromversorgung erforderliche Spannung fällt, müssen Sie in den Netzstrommodus wechseln und zu einer festgelegten Zeit (nach Sonnenuntergang) die Batterie in den Volllademodus schalten. Bei Sonnenaufgang muss der Wechselrichter wieder auf Batterie umschalten. Dies könnte auch durch einfaches Ausschalten (an Netzstrom) bei 10,5 (oder so niedrig wie möglich, wo es noch volle Leistung an die Steckdosen liefern könnte) und Einschalten (Batterie) bei 12,5 Volt erfolgen. Diese Konfiguration und Varianten davon werden sehr beliebt sein. Das Hinzufügen eines GRID-TIE wäre ein großer Sprung, wenn Batterien nur als Standby-Stromversorgung dienen. Andere Optionen wären automatisches Starten/Stoppen eines Generators.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft